Am 22.
Januar 2004 reichte Christoph Rudin und die
Mitunterzeichnenden Abt, Aebi, Fuchs, Halder,
Helfenstein, Joset, Küng, Marbet, Meschberger, Münger, Nufer,
Nussbaumer, Rufi, Schmied, Schweizer und Zoller
das nachstehende Postulat im Landrat des Kantons
Basel-Landschaft ein:
Postulat
von Christoph Rudin: Schwimmzentrum beider Basel
In der Region gibt es kein
einziges 50 Meter-Becken, welches das ganze Jahr genutzt
werden kann. Das einzige beheizte 50m-Becken, das Sportbad
St. Jakob in Münchenstein, ist aufgrund seiner Bauart für
die Austragung von Wettkämpfen nur bedingt geeignet. Während
der Wettkämpfe sind die anderen Badegäste von der Benützung
ausgeschlossen. Im Winter sind die Hallenbäder der Region zu
den Haupttrainingszeiten hoffnungslos überbelegt.
Ein Schwimmzentrum könnte
-
Elite- und sonstigen
Leistungssportlern der Sparten Schwimmen, Wasserball,
Synchronschwimmen, Triathlon, Fünfkampf und
Rettungsschwimmen optimale Trainings- und
Wettkampfbedingungen bieten,
-
Breitensportlern - nebst
körperlicher Fitness - Entspannung und Erholung vermitteln,
-
behinderten und
rekonvaleszenten Menschen ermöglichen, sich im Wasser zu
entfalten und therapieren zu lassen,
-
Schülerinnen, Lehrlingen
und Studierenden Schulungsmöglichkeiten in allen
Wassersportarten anbieten.
Im
Kanton Basel-Stadt besteht deshalb schon seit 40 Jahren das
Bestreben, ein Hallenbad mit 50-Meter-Becken zu realisieren.
Mitglieder des Schwimmvereins beider Basel (SVB) haben nun
ein Projekt auf dem Gelände der Sportanlage St. Jakob
ausarbeiten lassen, das die Bedürfnisse des Breiten- und
Schulsports abdeckt, therapeutischen Bedürfnissen dient und
auch dem Spitzensport optimale Trainings- und
Wettkampfbedingungen bietet (www.schwimmzentrum.ch).
In einem Anzug hat Grossrat Oscar Battegay (FDP) den
Regierungsrat von Basel-Stadt angefragt, ob er bereit sei,
dieses von privater Seite initiierte Projekt zu unterstützen
und einen substantiellen finanziellen Beitrag zu gewähren.
Der Grosse Rat hat in der Januar-Sitzung 2004 diesen Anzug
gegen den Willen der Regierung deutlich (mit 77: 7 Stimmen)
überwiesen.
Angesichts der zahlreichen
Schwimmsport Treibenden mit Wohnsitz im Kanton Baselland
stellt sich nun die Frage, ob der Kanton Basel-Landschaft
die Gelegenheit ergreifen und sich an diesem Projekt
beteiligen sollte. Denkbar wäre eine Aufnahme in das nächste
Kantonale Sportanlagenkonzept für die Jahre 2005-2009 (KASAK
2) des Kantons Basel-Landschaft.
Die
Unterzeichneten bitten den Regierungsrat, die Bedürfnisse im
Bereich Wassersport abzuklären und zu prüfen, ob ein
Schwimmzentrum zusammen mit dem Kanton Basel-Stadt, ev. dem
Bund und privaten Geldgebern auf dem Gelände der Sportanlage
St. Jakob realisiert werden kann.
Das
Postulat wurde vom Landrat am 27. Mai 2004 dem Regierungsrat
des Kantons Basel-Landschaft ohne Gegenstimme zum Bericht
überwiesen. |